Bibliografie (Stand: Juni 2014)
- "Dabeisein ist Pflicht" (IHK-Mitgliedschaft von PV-Betreibern), Photovoltaik Nr. 6/2014 (Juni)
- "Solaranlagen im Baurecht" EP Photovoltaik (Elektro Praktiker) Juni/2014
- "Photovoltaik im Irrgarten der Paragrafen / Vergütungssätze", Energiedepesche Nr. 2/2014 (Juni)
- "Undurchsichtiges Solar-Steuerrecht" (Eigenverbrauch, Batteriespeicher), Sonnenenergie 3/2014 (Juni/Juli)
- "Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen im Steuerrecht", Solarthemen Nr. 424 (22. Mai 2014)
- "Steuerliche Behandlung von Solar-Batteriespeichern", Elektro Praktiker Nr. 4/2014 (April, EP Photovoltaik)
- "Erstes Projekt ‚Sonne' erfolgreich abgeschlossen" (Innovationsallianz Photovoltaik) Elektro Praktiker Nr. 4/2014 (April, EP Photovoltaik)
- "Aktuelle Steuertipps für Betreiber von Solarstromanlagen", Energiedepesche Nr. 1/2014 (März)
- "Irrgarten der Paragraphen" (Rechtsfragen bei PV-Anlagen), Sonnenenergie 2/2014 (April/Mai)
- "Bundesregierung plant Tempolimit für Solarstrom" auf www.sonnenseite.com, http://www.sonnenseite.com/Aktuelle+News,Bundesregierung+plant+Tempolimit+fuer+Solarstrom,6,a27643.html
- "Höchstleistungssolarmodul mit Hochspannungseinspeisung" (Satire), Sonnenenergie 1/2014 (Februar/März)
- "Salto Fiskale Photovoltaik - Steuertipps für Betreiber von Solarstromanlagen"
- "Die vernachlässigten Paragraphen" (überarbeitet), Sonnenenergie 1/2014 (Februar/März)
- Kapitel "Steuern" in der Broschüre "Leitfaden Eigenverbrauch - Industrie und Gewerbe" der Solarpraxis AG (November 2013)
- Texte für Energiedepesche Nr. 4/2013 (Dezember 2013) zu Rechtsfragen Photovoltaik:
Gewährleistungsfrist bei PV-Anlagen, http://www.energieverbraucher.de/de/Ihr-gutes-Recht__409/#item_14255
PV-Module: Vergütung beim Austausch, http://www.energieverbraucher.de/de/Ihr-gutes-Recht__409/#item_14260 - "Neuer BSW-Leitfaden Stromlieferung", Sonnenenergie 6/2013 (November/Dezember)
- "Fachkompetenz gegen Sicherheitsrisiken", Solarthemen Nr. 408 (26. September 2013)
- "Batteriespeicher sind energieaufwändig", pv magazine Internetausgabe, 19.9.2013, http://www.pv-magazine.de/nachrichten/details/beitrag/batteriespeicher-sind-energieaufwndig_100012475
- "Angespannte Weltenergieversorgung - Letzter Tropfen in Sicht?", Gebäude Energie Berater (Gentner Verlag), 9/2013 (September)
- "Neuer BSW-Leitfaden Stromlieferung", Sonnenenergie 4-5/2013 (Juli-Oktober)
- "Vom Einspeiser zum Solarstromversorger", pv magazine Internetausgabe, 8.7.2013
- "Angespannte Weltenergieversorgung, Bereits in Sicht: Der fossile Energie-Peak", TGA Fachplaner (Gentner Verlag), 7/2013 (Juli), online: http://www.tga-fachplaner.de/TGA-2013-7/Bereits-in-Sicht-Der-fossile-Energie-Peak,QUlEPTU0MTkzNSZNSUQ9MTAwMjQ4.html
- "Die Photovoltaik-Revolution" (Kurzfassung), auf sonnenseite.com, http://www.sonnenseite.com/Erneuerbare+Energien,Die+Photovoltaik-Revolution,5,a25850.html
- "Nicht jeder bekommt den Speicherkredit", pv magazine Internetausgabe, 4.300 Zeichen http://www.pv-magazine.de/nachrichten/details/beitrag/nicht-jeder-bekommt-den-speicherkredit_100011534/
- "PV-Anlagen mit Batteriespeicher", Energiedepesche Nr. 2/2013 (Juni), ISSN 0933-8055, 6.000 Zeichen auch online: http://www.energieverbraucher.de/de/Erneuerbare/Sonnenstrom/Autarke-Stromversorgung__1520/ContentDetail__13601/
- "Angespannte Versorgungslage - der fossile Energie-Peak", redaktioneller Text für die Leistungsbilanz 2011 der Firma POC, Berlin sowie veröffentlicht unter http://www.thomas-seltmann.de/energiepeak.html
- "Salto Fiskale Photovoltaik" (aktuelle Steuerfragen), Sonnenenergie 3/2013 (Mai-Juni)
- "Vorbeugen ist besser als löschen" (Brandschutz Photovoltaik), Sonnenenergie 2/2013 (März-April)
- "Lichtbögen rücken in den Fokus", photovoltaik Internetausgabe, 7.2.2013, 2.800 Zeichen http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/beitrag/lichtbgen-rcken-in-den-fokus_100010247
- "75 Gebäude-Brände durch PV-Anlagen", Solarthemen Nr. 392 (31. Januar 2013)
- "Gut versorgt fürs ganze Jahr" (PV Direktverbrauch in Mehrfamilienhäusern), photovoltaik 12/2012
- "Etwas mehr Klarheit bei PV-Steuerfragen", Solarthemen Nr. 385 (11. Oktober 2012)
- "Selbst ist der Kunde" (Prozessoptimierte Kundenablesung von Zählern für Versorger), CO.MET GmbH, Saarbrücken
- "Runter mit der Rendite" (Photovoltaik Vergütung und Nachrüstung), in GebäudeEnergieBerater, Gentner Verlag, 09/2012 (September)
- "Die größte Umrüstung aller Zeiten" (50,2 Hertz-Problem), photovoltaik 9/2012
- "Nicht nur Technik zählt" (Photovoltaik Steuerfragen), Etagreen Installateur Nr. 3/2012 (August)
- "Klarheit für PV-Betreiber" (Photovoltaikvergütung, 50,2 Hertz Nachrüstung), Energiedepesche 3/2012 (September)
- "Neuer Wechselrichter?" (Kurzmeldung), test, Stiftung Warentest, Nr. 9/2012 (September)
- "Vergütung rückwirkend gekürzt" (Photovoltaikvergütung) in SBZ 16/17.2012 (August), Gentner Verlag
- "Änderung der Änderungen" (Photovoltaikvergütung) in GebäudeEnergieBerater, Gentner Verlag, 05/2012 (Mai)
- "Lohnen neue Anlagen noch" (Meldung Photovoltaikvergütung), test, Stiftung Warentest, Nr. 8/2012 (August)
- "Hü und Hott bei der Photovoltaik", Energiedepesche 2/2012 (Juni)
- "Getrübte Aussichten" (Photovoltaikanlagen), test Spezial Energie sparen, Stiftung Warentest, Mai 2012
- "Eiertanz um die Photovoltaik" (Gesetzgebungsverfahren EEG-2012-April), SBZ Nr. 11/2012 (Juni), Gentner Verlag
- "Rundum sorglos" (Versicherung für PV-Anlagen aus Installateurssicht), photovoltaik 5/2012
- "Die vernachlässigten Paragrafen" (Haftung, Gewährleistung, Garantien bei Photovoltaikanlagen), Sonnenenergie 3/2012 (Mai-Juni)
- Interview "Die persönliche Energiewende - sinnvoll sparen", veröffentlicht am 3. Mai 2012 auf evidero.de unter http://www.evidero.de/themen/die-personliche-energiewende-sinnvoll-sparen
- "Und ob Solar Zukunft hat! Die Energiewende ist machbar", veröffentlicht am 28, April 2012 auf evidero.de unter http://www.evidero.de/themen/und-ob-solar-zukunft-hat-die-energiewende-ist-machbar
- Interview "Solarstrom - lohnt die Investition ins Dach noch?", veröffentlicht am 26, April 2012 auf evidero.de unter http://www.evidero.de/themen/solarstrom-lohnt-die-investition-ins-dach-noch
- "Da lacht das Finanzamt" (Steuerrecht bei Solarstromanlagen), Ökotest Ratgeber Bauen, Wohnen & Renovieren, März 2012
- "Photovoltaik: Viel Neues seit Jahreswechsel", Energiedepesche Nr. 1/2012 (März)
- "Vom Überfluss zur Knappheit - Die fossil-atomare Energiewirtschaft vor dem Scheitelpunkt", Zeitschrift für Sozialökonomie Nr. 172/173 (Februar 2012)
- "Nachtarbeit möglich" (Wechselrichter liefern Blindleistung, auch nachts), photovoltaik 3/2012
- "Erste und letzte Instanz" (Portrait der Clearingstelle EEG), photovoltaik 2/2012
- "Geht es noch ein bisschen billiger? Was Photovoltaikanlagen wirklich kosten", Sonnenenergie 1/2012 (Januar-Februar)
- "Turbulente Märkte - Erdöl, Erdgas, Strom und die Folgen für den Pelletsmarkt", Sonnenenergie November-Dezember 2011
- "Eigenverbrauch richtig versteuern", http://www.sonnenseite.com/Aktuelle+News,Eigenverbrauch+richtig+versteuern,6,a20389.html
- "Erdöl, Erdgas, Strom - Turbulente Märkte und Folgen für den Pelletsmarkt", Tagungsband zum 11. Industrieforum Pellets, Solar Promotion GmbH, Oktober 2011
- "Ambitionierte Ziele" (wie Bundesländer Photovoltaik fördern), photovoltaik 10/2011
- "Eigenverbrauch richtig versteuern" (Photovoltaik), Sonnenenergie September-Oktober 2011
- "Für PV-Dächer noch keine Rechtssicherheit" (Baurecht), Solarthemen 358 (18. August)
- "PV bleibt attraktiv" in GebäudeEnergieBerater, Gentner Verlag, 07/08 2011 (Juli/August)
- Interview und Textbeitrag zu "Wenn Geld einmal nicht die Welt regiert", OYA, 8/2011 (Mai/Juni)
- "Nicht nur die Technik zählt" (Photovoltaik), in GebäudeEnergieBerater, Gentner Verlag, 6/2011 (Juni)
- "Tour de Solarstrom", Zeitschrift Energ!e, Fachschriften Verlag, 3/2011 (Juni)
- "Solarstrom gewinnbringend ernten", Sonnenenergie Mai-Juni 2011
- „Die ökonomische Logik des Wirtschaftswachstums“, Humane Wirtschaft, 2/2011 (März/April)
- „Ein kleines Restrisiko bleibt“ (Photovoltaikanlagen versichern), Sonnenenergie März-April 2011
- Kommentar „Renditemaximierung im Schatten der Erneuerbaren“, sonnenseite.com Link zum Text
- Kommentar „Die ökonomische Logik des Wirtschaftswachstums“, sonnenseite.com Link zum Text
- „Schneller als gedacht“ (Verfügbarkeit von Energieressourcen), Joule 1/2011 (Januar/Februar)
- Kommentar „Debatte: Vergesst das Klima!“, klimaretter.info Link zum Text
- Kommentar „Renditemaximierung im Schatten der Erneuerbaren“, Sonnenenergie Januar-Februar 2011
Link zum Text - „Das Finanzamt erntet mit“ (Steuerrecht bei Solarstromanlagen), Joule 6/2010 (November/Dezember)
- IKS Solartrainer Junior (Begleitbroschüre), redaktionelle Mitarbeit bei vollständig überarbeiteter Auflage 2010 IKS Photovoltaik Lehrmittel, Kassel
- „Solare Rendite für Stromkonzerne“ (Merit-Order-Effekt), Sonne Wind & Wärme 17/2010 (23. November)
- „Keine Angst vor dem Finanzamt - Photovoltaikanlagen richtig versteuern, Teil 2: Praxistipps“, Sonnenenergie November-Dezember 2010
- „Da lacht das Finanzamt“ (Steuerrecht bei Solarstromanlagen), Ökotest November 2010
- „Das Finanzamt erntet immer mit“ (Steuerrecht bei Solarstromanlagen), Neue Landwirtschaft 10/2010 (Oktober)
- „Einspeisung ans Finanzamt“ (PV Steuer), Energiedepesche 3-2010 (September)
- „Keine Angst vor dem Finanzamt - Photovoltaikanlagen richtig versteuern, Teil 1: Rechtliche Grundlagen“, Sonnenenergie September-Oktober 2010
- Interview „In 20 Jahren droht eine Versorgungslücke beim Gas“, Zeitschrift Pellets, Sonderausgabe 2010/2011 (August 2010, Kathleen Spilok)
- „Vom Überfluss zur Knappheit - Teil 3: Erneuerbare wachsen schneller - energischer Ausbau notwendig“, Sonnenenergie Juli-August 2010
- Kommentar „Das Klimaschutz-Argument greift zu kurz: Die ökonomische Emanzipation der erneuerbaren Energien“, Sonnenenergie Juli-August 2010 (Juni 2010)
- „Da lacht das Finanzamt“ (Steuerrecht bei Solarstromanlagen), Ökotest Ratgeber Bauen, Wohnen & Renovieren (Juni 2010)
- Vollversorgung mit erneuerbaren Energien - ausführliches Radiointerview für die Sendung Grünfunk von Radio Z (Katrin Glöckle)
hier hören
- „Vom Überfluss zur Knappheit - Teil 2: Uran ist knapp und Kohle wird teuer“, Sonnenenergie Mai-Juni 2010
- „Gefährliches Halbwissen“ (Steuerrecht bei Solarstromanlagen), Sonne Wind & Wärme 5/2010 (März)
- „Klimaschutz-Argument greift zu kurz“, SBZ (Gentner Verlag), 06/2010 (März)
- „Energischer Ausbau notwendig“, Serie Teil 3, IKZ Energy Heft 2/2010 (Februar)
- „Umlaufsicherung von Banknoten: Wie sich die Einführung der Liquiditätsgebühr bei Geldscheinen systemkonform realisieren lässt“, Humane Wirtschaft, 2/2010 (März/April)
- „Vom Überfluss zur Knappheit - Teil 1: Erdöl und Erdgas verflüchtigen sich“, Sonnenenergie März-April 2010
- Kommentar „Umweltargrument greift zu kurz“, TGA Fachplaner (Gentner Verlag), 2/2010 (Februar)
- „Renewables exceed even optimistic expectations“ (Übersetzung), Sun & Wind Energy 1/2010
- „Uran ist knapp und Kohle wird teuer - Von Wahrheiten und Halbwahrheiten bei den Energieressourcen“, Serie Teil 2, IKZ Energy Heft 8/2009 (Dezember)
- „Das Klimaschutz-Argument greift zu kurz“ + „Die Verknappung fossiler Energien bedroht die Wirtschaft“ (Kommentar), 12. Dezember 2009
- „Natural gas reserves: a false hope“ (Übersetzung), Sun & Wind Energy 12/2009
- „Nuclear power: The beginning of the end“ (Übersetzung), Sun & Wind Energy 11/2009
- „Der globale Ölwechsel - Pflanzenöl statt Erdöl“, Beitrag zum Tagungsband der 8. Fachtagung Pflanzenöl am 29./30. Oktober 2009, Verlag baerens&fuss Schwerin, Herausgeber Grüne Liga e.V., Dresden
- „Vom Solar-Spinner zum anerkannten Fachmannn - Energieexperte Thomas Seltmann zu Gast in Pleinfeld“
Bericht im Weißenburger Tagblatt, der Lokalzeitung meiner Heimatregion
hier lesen (Original-Zeitungsseite)
- „Coal also becoming scarce“ (Übersetzung), Sun & Wind Energy 10/2009
- „Oil at its peak“ (Übersetzung), Sun & Wind Energy 9/2009
- Interview „Experte fordert zügige Energiewende" in der Wochenzeitung Woche im Blick
hier lesen (Original-Zeitungsseite)
- „Erdöl und Erdgas verflüchtigen sich - Vom Überfluss zur Knappheit“, Serie Teil 1, IKZ Energy Heft 6/2009 (September)
- „Nachhaltig durch Mischfruchtanbau“, Energiepflanzen 4/2009 (August)
- „8. Fachtagung Kraftstoff Pflanzenöl“ (Veranstaltungsvorschau), Pflanzenöl Ausgabe 2/2009
- „Vom Überfluss zur Knappheit“, Beitrag in der Septemberausgabe 2009 der Mitgliederzeitschrift des Bund der
Energieverbraucher
Energiedepesche-Link - „Erneuerbare wachsen schneller“ (Erneuerbare Energien), Serie Teil 5, Sonne Wind & Wärme 13/2009 (August)
- „Trügerische Hoffnung“ (Erdgas), Serie Teil 4, Sonne Wind & Wärme 12/2009 (August)
- „Interview "Energiewirtschaftlicher Realitäts-Check“, www.mmnews.de, 2. August 2009 (Lars Schall)
- Die Welt nach dem Erdöl
Interview in der Radiosendung „Ölige Zeiten“, SWR2-Matinee am 2. August 2009 (hier hören) (Alfred Marquart)
- Desertec - Wüstenstrom aus Nordafrika für Europa?
Interview mit Radio Lora München
am 15. Juli 2009 (hier hören)
(Peter Lehmann) - „Der Ausstieg hat begonnen“ (Atomenergie), Serie Teil 3, Sonne Wind & Wärme 11/2009 (Juli)
- „Auch Kohle wird knapp“, Serie Teil 2, Sonne Wind & Wärme 10/2009 (Juli)
- Interview „Atomkraft ist Nischentechnologie für Luxusverbraucher“, Nürnberger Nachrichten vom 4./5. Juli 2009 (Herbert Fuehr)
- Interview im Politik-Teil der Nürnberger Nachrichten am 4. Juli 2009 (Herbert Fuehr)
Nürnberger Nachrichten Online - O-Ton im Beitrag über Bioenergie/Biomasseforschungszentrum in der SWR 2 Radiosendung "Impuls" am 14. Mai 2009 (Annegret Faber)
Originalbeitrag - „Fossile Energiewirtschaft vor dem Scheitelpunkt“, TGA Fachplaner (Gentner Verlag), Teil 1 in 7/2009 (Juli), Teil 2 in 8/2009 (August)
- „Vom Überfluss zur Knappheit - Die fossile Energiewirtschaft vor dem Scheitelpunkt“, Zeitschrift Beratende Ingenieure, VBI, Mai/Juni 2009
- „Erdöl am Scheitelpunkt“, Serie Teil 1, Sonne Wind & Wärme 9/2009 (Juni)
- „Eine solche Analyse hat es bisher nicht gegeben“ über die Arbeit der Energy Watch Group (Volker Buddensiek), Sonne Wind & Wärme 9/2009 (Juni)
- Interview „Öl gibt's nicht auf Kredit“, Pellets Magazin, Sonderausgabe 2009/2010, (Kathleen Spilok), Juni 2009
- Interview „Peak Oil und die Finanzsystemkrise“, www.mmnews.de, 12. April 2009 (Lars Schall)
- „Vom Überfluss zur Knappheit - Die fossile Energiewirtschaft vor dem Scheitelpunkt“, Teil 1 in SBZ, Gentner Verlag, 07/2009 (April), Teil 2 in 8/2009 (April)
- „Vom Überfluss zum Mangel: Die fossil-atomare Energiewirtschaft vor dem Scheitelpunkt“
Beitrag in der Zeitschrift GebäudeEnergieBerater (Gentner Verlag)
Teil 1 vom März 2009
Teil 2 vom April 2009 - Interview „Peak Oil und die Finanzsystemkrise“, www.mmnews.de, 12. April 2009 (Lars Schall)
- Interview zur Uranversorgung für die Sendung „Report“ des italienischen Senders RAI 3 zum Thema Atomenergie (Michele Buono), gesendet am 29. März 2009, (0:39:08 - 0:39:21)
(3.642.000 Zuschauer, Marktanteil 13.88%)
Rai.tv-Link - Schwedens Atom-Wiedereinstieg?
Interview mit Funkhaus Europa (WDR)
am 6. Februar - Gasstreit Russland und andere aktuelle Energiefragen
Interview mit Radio Lora München
am 19. Januar 2009 (Teil 1) und
am 20. Januar 2009 (Teil 2)
(Peter Lehmann) - Redaktionelle Bearbeitung der Beiträge „Oil Peak” und „Uranium and Coal” für das Buch „Emancipating Energy? Global Struggles Over the Transition to Renewable Energy” (Herausgeber Kolya Abramsky), erscheint 2009
- „Vom Überfluss zur Knappheit: Die fossile Energiewirtschaft vor dem Scheitelpunkt”, Tagungsband Pflanzenöltagung Dresden, Grüne Liga/Sächsisches Landesamt für Umweltschutz Sachsen, November 2008
- „Vom Überfluss zur Knappheit: Die fossile Energiewirtschaft vor dem Scheitelpunkt”, Tagungsband zum 8. Industrieforum Pellets, Solar Promotion GmbH, Oktober 2008
- „Steigende Nachfrage nach Erdöl kann nicht länger gedeckt werden”, dieGesellschafter.de/Aktion Mensch, 14. September 2008
- Hessischer Landtag, Stellungnahme als Sachverständiger in der Anhörung „Zukünftige Energie- und Klimaschutzpolitik in Hessen”
2. September 2008, Wiesbaden
Hier finden Sie die schriftliche Fassung der Rede. - Bis zum letzten Tropfen Öl
Interview über die Energy Watch Group und die Zukunft der Erdölversorgung im Tagesblick,
26. August 2008 (Michael Pohl)
Tagesblick - Interview „Die Welt ohne Erdöl - So dramatisch wird sich unser Leben ändern, BILD Online 8. Juli 2008 (Sandra Spieker)
BILD Link - Die überbewertete Nuklearenergie
Radiointerview WDR 5, Sendung Leonardo, 7.7.2008 (Marija Bakker)
- Radiointerview „After Oil Zeitalter”, Bayerischer Rundfunk BR 2, Sendung Zündfunk, 4.7.2008 (Jonas Beckenkamp)
- TV Interview zur EWG Erdöl-Studie, Mitteldeutscher Rundfunk Fernsehen, Hauptnachrichtensendung MDR Aktuell, 22. Mai 2008 (Kati Obermann)
- Radiointerview zur EWG Erdöl-Studie, Radio 907, 21. Mai 2008
- „Die fossile Energiewirtschaft vor dem Scheitelpunkt”, Tagungsband zur Biogas-Tagung Langenhagen, Internationales Bioenergie-Kompetenzzentrum Kirchberg/Jagst, 24. Mai 2008
- „Wer ist schuld am hohen Ölpreis?”, procontra 04/08
- „Heizöl wird unbezahlbar” Interview (Andreas Lohse) in Haus & Energie 1/2008 (Jan./Feb.)
- „Was hat Geld mit Nachhaltigkeit zu tun?”, Tagungsband Pflanzenöltagung Nossen, Grüne Liga/Sächsisches Landesamt für Umweltschutz Sachsen, November 2007
- Mitautor „Bauthema 03: Elektrosmog – Bauliche Schutzmaßnahmen”, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, November 2007
- „Investition mit Zukunft”, Moderne Energie & Wohnen Nr. 2, 2005 (Mai)
- „Mit Kapital in die Megawatt” (Finanzierung großer Photovoltaik-Anlagen), Sonnenenergie Mai 2005
- „Geld-Demokratie”, KursKontakte April/Mai 2005
- „Das Geldwesen dezentralisieren”, Fragen der Freiheit, 1/2005, Heft 269
- „Wissenswachstum statt Wirtschaftswachstum” (mit Hans Olbrich), Humonde 2/2004 (August/September)
- Kosten und Wirtschaftlichkeit – Aktualisierung 2004
- „Die Ölscheichs von gestern und die Ölscheichs von morgen” (mit Hans Olbrich), Humonde 1/2004 (Juni/Juli)
- „Abschiedsbrief der Redaktion” zusammen mit Hans Olbrich, Humanwirtschaft 1/2004
- „Überall fehlt plötzlich das Geld. Warum eigentlich?”, Humanwirtschaft 1/2004
- „Riesiger Reichtum und schreiende Armut tun beiden Seiten nicht gut", Interview mit Andreas Eschbach, Humanwirtschaft 1/2004 (Dez. 2003/Jan. 2004)
- „Kontrolle von PV-Anlagen”, Elektropraktiker 5/2003 (Mai)
- „Wechselrichter: Die Stunde der Verkäufer” (mit Ralf Haselhuhn), Sonne Wind & Wärme 3/2003 (März)
- „Geld mit Grips im Chiemgau”, Humanwirtschaft Februar/März 2003
- „Gewinn durch Gewalt auch im Irak”, Humanwirtschaft Februar/März 2003
- „Experten-Tipps für Besitzer von Fernweh-Geld”, Buchrezension, Humanwirtschaft Februar/März 2003
- „Solare Ära im Industriebau”, Sonne Wind & Wärme 1/2003 (Januar)
- „Höllischer Lesespaß mit Geldhexe und Irrwitzer”, Buchrezension, Humanwirtschaft Dezember 2002/Januar 2003
- „Schröder in der Geldfalle: Zinsen zahlen statt Zukunft gestalten”, Humanwirtschaft Dezember 2002/Januar 2003
- „PV-Anlagen von der Steuer absetzbar?”, Energiedepesche 4/2002 (Dezember)
- „Wirtschaftswachstum kontra Klima kontra Wachstum”, Humanwirtschaft 6/2002 (Oktober/November)
- „Sonne ernten ohne Risiko” (Versicherungen für Solarstromanlagen), Ökotest Ratgeber Bauen, Wohnen & Renovieren 04/2002 (November)
- „Solarstromanlagen Marke Eigenbau”, Ökotest Ratgeber Bauen, Wohnen & Renovieren 04/2002 (November)
- „Elektrosmog durch Solarstromanlagen?”, SBZ 21/2002 (November 2002)
- „Dachintegrierte Photovoltaikanlagen”, SBZ 20/2002 (Oktober 2002)
- „Dachintegration von Standardmodulen”, Sonne Wind & Wärme 10/2002 (Oktober)
- „Steuern sparen mit Solarstrom”, Energiedepesche 3/2002 (September)
- „Leitungen für Solarstromanlagen” (Leseranfrage), Elektropraktiker 9/2002 (September)
- Produktvorstellung „Neue Steckverbinder für Solarstrom”, Sonne Wind & Wärme 9/2002 (September)
- „Die schönste Stromquelle” Dachintegration von Solarstromanlagen, Sonne Wind & Wärme 9/2002 (September)
- „Solarstrom? Aber sicher! - Schutzmaßnahmen bei netzgekoppelten Solarstromanlagen”, Sonnenenergie 5/2002 (September)
- „Solarstromanlagen: Alles rund ums Geld”, Elektropraktiker 7/2002 (Juli)
- „Kontrolle ist besser”, Kontrollsysteme für Solarstromanlagen, Sonne Wind & Wärme 7/2002 (Juli)
- „Praxistipp Netzeinspeisung: Solarstromanlagen als steuerrechtlicher Sonderfall”, Sonne Wind & Wärme 7/2002 (Juli)
- „Investitionszulage auch für Solartechnik”, Sonne Wind & Wärme 7/2002 (Juli)
- „Länder sprechen Klartext” (Gewerbeanmeldung für PV-Anlagen), Solarthemen 139 (4. Juli 2002)
- „Was hat mein Solarkraftwerk mit dem Finanzamt zu tun?”, Tagungsband Fachseminar Photovoltaik-Anlagen - Finanzierung, Steuern, Versicherung, Juni 2002, OTTI Energie-Kolleg
- „Kosten und Finanzierung in der Praxis”, Tagungsband Fachseminar Photovoltaik-Anlagen - Finanzierung, Steuern, Versicherung, Juni 2002, OTTI Energie-Kolleg
- „Ästhetischer Störfall” Baugenehmigung für Solarstromanlagen, Sonnenenergie 4/2002 (Juli)
- „Solarstromanlagen: Sonne, selbst gezapft”, Ökotest 6/2002 (Juni)
- „Praxistipp Netzeinspeisung: Die Eckdaten der VDEW-Richtlinie”, Sonne Wind & Wärme 6/2002 (Juni)
- „Kein blindes Vertrauen in Simulationsprogramme”, Sonne Wind & Wärme 6/2002 (Juni)
- Produktvorstellung „Terra Piatta Solar”, Sonne Wind & Wärme 6/2002 (Juni)
- „Solarstrom-Anlagen: Erst prüfen dann kaufen”, Ökotest Ratgeber Bauen, Wohnen & Renovieren Nr. 3, Mai 2002 (Titelthema)
- „Mit deutscher Gründlichkeit” (VDEW-Netzanschlussrichtlinie), Sonne Wind & Wärme 5/2002 (Mai)
- Solarzwerge auf der IFH Nürnberg (Foto mit Bildunterschrift), Sonne Wind & Wärme 5/2002 (Mai)
- „Rezension: Marktreport Photovoltaikbeteiligungen”, Sonne Wind & Wärme 5/2002 (Mai)
- „Solarpark auf der Kiesgrube”, Sonne Wind & Wärme 4/2002 (April)
- Produktneuheiten Netzeinspeisegeräte: Mastervolt, Kaco, Sunset/Aixcon, Sonne Wind & Wärme 4/2002 (April)
- „Buchtipp - EEG Handkommentar”, Sonne Wind & Wärme 4/2002 (April)
- „Solarförderung 2002”, Ökotest 3/2002 (März)
- „Die aktuellen EEG-Vergütungssätze”, Sonnenenergie 2/2002 (März)
- „Wechselrichter im Generationswechsel”, Sonne Wind & Wärme 3/2002 (März), S. 38
- „Fell erhält ersten deutschen Solarindustriepreis”, Sonne Wind & Wärme 3/2002 (März), S. 6
- „Buchtipps Netzgekoppelte Solarstromanlagen”, Sonne Wind & Wärme 2/2002 (Februar), S. 10
- „Praxistipp Netzeinspeisung: Elektrosmog durch Solarstromanlagen”, Sonne Wind & Wärme 2/2002 (Februar)
- „Elektrosmog: Schatten auf der Solaranlage?”, Ökotest 2/2002 (Februar)
- „Großanlage auf der Grünen Wiese”, Sonne Wind & Wärme 1/2002 (Januar)
- „Der Nebel lichtet sich: Urteile klären Rechtslage für Stromeinspeiser”, Sonnenenergie 1/2002 (Januar)
- „Praxistipp Netzeinspeisung: Wenn die Umsatzsteuer zurückfließt”, Sonne Wind & Wärme 12/2001 (Dezember)
- „E.on unterliegt Solarstromeinspeiser”, Nachricht, Sonne Wind & Wärme 12/2001 (Dezember)
- „Steuerrechtliche Aspekte bei Solarstromanlagen”, 2. Forum Solarpraxis Berlin (Tagungsband), November 2001
- „Torschlusspanik lohnt sich nicht”, Solarstromvergütung, Sonnenenergie 5/2001 (November)
- Mitautor: „Marktübersicht Solarstrom-Anlagen”, Ökotest Ratgeber 2, November 2001
- „Solarstromanlagen: Kein Stress mit Verträgen und Steuern”, Ökotest 10/2001 (Oktober)
- „Praxistipp Netzeinspeisung: Finanzierung mit dem 100.000-Dächer-Programm”, Sonne Wind & Wärme 9/2001 (September)
- „Solarstrom-Anlagen: Kauf ohne Schattenseiten”, Ökotest 9/2001 (September)
- „Vertragsflut eindämmen”, Ein neuer Mustervertrag für Solarstromanlagen, Sonnenenergie 4/2001 (September)
- „Juristischer Supergau im ‚Sonnenhof‘”, Rechtsproblem in Solarsiedlung NRW, Sonnenenergie 4/2001 (September)
- „Photovoltaik fürs SHK-Handwerk”, Was beim Einstieg in den PV-Markt zu beachten ist, sbz 14/2001 (Juli)
- „Empfehlungen nur eingeschränkt empfehlenswert”, Photovoltaik-Richtlinie des VDI auf dem Prüfstand, Sonnenenergie Juni 2001 (zusammen mit Ralf Haselhuhn)
- „Strom ohne Ende”, Überblick Fotovoltaik, Das Dachdecker-Handwerk 11/2001 (Juni)
- „Quadratisch, praktisch, schön und gut”, Solaranlagen für Neubau und Nachrüstung, Ökotest 6/2001
- „Der LBS-Solarstromkredit” (Texte für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit), LBS Hessen-Thüringen Offenbach/Erfurt/Kassel, 2001
- „Fachreihe Photovoltaik - Strom von der Sonne”, Viessmann Werke Allendorf (Eder) 2001
- „Praxistipp Netzeinspeisung: Blitzschutz für private Solarstromanlagen”, Sonne Wind & Wärme 5/2001 (Mai)
- „Gefahr aus den Wolken” (Blitzschutz), Sonne Wind & Wärme 4/2001
- „Beratungsqualität und Servicemanagement im Vertrieb netzgekoppelter Fotovoltaikanlagen”, Tagungsposter PV-Symposium Staffelstein, Otti Kolleg Regensburg, März 2001
- „Praxistipp Netzeinspeisung: Vereinfachter Netzanschluss”, Sonne Wind & Wärme 3/2001
- „Der dezente Charme des solaren Bauens”, Sonne Wind & Wärme 2/2001
- „Zähes Ringen” (Einspeiseverträge und Praxistipp), Sonne Wind & Wärme 2/2001
- „Werbung wird wichtiger” (Netzeinspeisegeräte), Sonne Wind & Wärme, 1/2001
- Vertragsfragen, Steuerfragen, Förderfragen - Strom aus Sonnenlicht, Kasten: „Einnahmen-/Überschussrechnung”, Solarenergieförderverein Bayern e.V., 1/2001
- „Energiepolitik entscheidet über Krieg und Frieden”, Der 3. Weg, Oktober 2000
- „Steuerliche Fragen / Versicherungsfragen bei Solarstromanlagen”, Beiträge zum Leitfaden Photovoltaische Anlagen der DGS Berlin Brandenburg, September 2000
- „So funktioniert die Solarstromanlage”, Erklärungskasten, bauen, 6/7 2000
- „Was Ihnen kein Millionär der Welt über Geld verraten würde...”, fiktives Interview mit einem Multimilliardär für Werbeprospekt des DDW-Buchversand, 1999, Nachdruck in Der 3. Weg, Juli 2000 sowie Marktzeitung Tauschring Wettersbach, Juni 2000
- „Dach + Wand 2000 mit Solarrundweg”, Bericht über die Solarpräsentationen auf der Dach-Fachmesse, SW & W news, 4/2000
- „Solar-Energie” eine kurze Übersicht, für die Beilage „Bauen & Wohnen” der Fränkischen Landeszeitung Ansbach, 19. Mai 2000
- „Welthunger - hausgemacht”, Wie entstehen Armut und Hunger in der ‚DrittenWelt’?”, Der 3. Weg, März 2000, Nachdruck in Pulsar, 3/April 2000
- „Symposium diskutiert Ertragsgarantie”, Sonne Wind & Wärme 2/2000
- „Wie können die etablierten Stromversorger Dumpingpreise bieten?”, Solarbrief (SFV Aachen), 2/2000
- „Solardachziegel suchen den Weg aus der Nische”, Aktualisierung der Marktübersicht von 1998, S & W, 5/1999
- „Norm für dezentrale Netzeinspeisung”, über die DIN VDE 0126, S & W, 4/1999 (zusammen mit Dr. Ulrich Lappe und Peter Kremer)
- „Netzeinspeisesystem im Kraftwerksstandard”, S & W, 1/1999
- „Die treibende Kraft”, Reportage über den SFV und die kostendeckende Vergütung, S & W, 1/1999
- „Es ist ungerecht, nur die Idealisten zur Kasse zu bitten”, Interview mit Wolf von Fabeck (SFV Aachen), S & W news 1/1999
- „Den Gewinn optimieren”, Anwendung des Steuerrechts auf PV-Anlagen, S & W, 5/1998
- „Billige Solaranlagen können ganz schön teuer werden”, Interview mit Solarpionier Willi Krauß, S & W, 5/1998
- „Vorsicht statt Nachsicht”, Versicherung von Solarstromanlagen, S & W, 4/1998
- „Markteinführung der Photovoltaik durch kostendeckende Vergütung”, Tagungsband 10. Energieseminar Prignitz, Juli 1998
- „Solardachziegel - Stand der Technik”, Tagungsband 10. Energieseminar Prignitz, Juli 1998
- „Netzüberwachung und Funktionskontrolle”, Grundlagenbeitrag Netzeinspeisegeräte Teil 2, S & W, 3/1998
- „Dachziegel liefern Strom”, domo, April 1998
- „Die Einspeisung von Solarstrom ins Netz”, Grundlagenbeitrag Netzeinspeisegeräte Teil 1, S & W, 2/1998
- „Auf dem Prüfstand der Alltagstauglichkeit”, Reportage über Erneuerbare Energien im Landwirtschaftszentrum Triesdorf, S & W, 2/1998
- „Solardachziegel: Der Stand der Technik”, S & W, 1/1998
- „Kostendeckende Vergütung für das Fränkisches Überlandwerk”, Tischvorlage 11. November 1997
- „Solare Stromerzeugung im Licht des Steuerrechts”, S & W, 5/1997
- „Billige Solaranlagen können ganz schön teuer werden”, Interview mit einem Solarinstallateur, Solarbrief (SFV Aachen), 4/1997
- „Kostendeckende Vergütung im Landkreis Ansbach”, Grüner Stachel (Bund Naturschutz Ansbach, 3/1997
- „Energie Tips”, Infoblatt über Solartechnik und Energiesparen für die Stadtwerke Gunzenhausen, 1997
- „Warum sich eine Solaranlage lohnt”, 10 gute Gründe jetzt in die Sonne zu investieren, Solarbrief (SFV Aachen), 2/1996
- „Warum sich eine Solaranlage lohnt”, 10 gute Gründe jetzt in die Sonne zu investieren, Infoblatt für BN Ansbach/SFV Infostelle Nordbayern, April 1996
- „So müssen netzgekoppelte Solarstromanlagen für den Massenmarkt aussehen”, Tagungsposter PV Staffelstein, Otti Kolleg Regensburg, März 1996
- „Massenmarkt erfordert standardisierte Systeme”
Sonnenergie & Wärmetechnik (S & W), 2/1996 - „Pionierstadt Freising”, Erfahrungen mit der Umsetzung der kostendeckenden Vergütung, S & W, 1/1996
- „Niedrigpreise steigern den Absatz auf Kosten der Substanz”, S & W, 4/1995
- „Was clevere Bauherren heute über Solartechnik wissen müssen...”, Infoblatt für BN Ansbach/SFV Infostelle Nordbayern, 1995
- „Brauchen wir Einkaufsgemeinschaften?”, Fördern Einkaufsgemeinschaften die Preissenkung der Fotovoltaik?, Solarbrief (SFV Aachen), 2/1995
- „Forschen ist gut - Investieren ist besser!”, Solarscheibenfertigung bei Bayer in Sachsen, Solarbrief (SFV Aachen), 1/1995
- „Solarenergie - Heute!”, Grüner Stachel (Bund Naturschutz Ansbach), 2/1994
- „Atomkraft Heute: Mehr Nutzen als Schaden?”, Faltblatt zu den Risiken der Atomenergie, SFV Infostelle Nordbayern, 1994
- „Solarenergie Heute!”, Faltblatt zum Thema Wohlstand und Arbeitsplätze mit der Sonne, SFV Infostelle Nordbayern, 1994
- „Solarwasserstoff - Die Energielösung?”, Tagungsbericht, Grüner Stachel (Bund Naturschutz Ansbach), 4/1993
- „Hinweise für Bauherren”, Tipps für den Einbau von Solaranlagen, SFV Infostelle Nordbayern, April 1993
- „Stromsparen - Mach mit!”, SFV Infostelle Pleinfeld, 1991
2014
2013
2012
2011
2010
2009

Thomas Seltmann in REPORT des italienischen TV-Senders Rai 3
2008
2007
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1991